Impfungen, Zertifikate, Schnelltests und ganz nebenbei noch die normale Arzneimittelversorgung. Apothekenteams sind derzeit stark gefordert. Warum sollten sie sich zusätzlich noch die Zeit für eine Fortbildung zum Darmberater nehmen? „Gerade jetzt ist es besonders wichtig, den Darm fest im Blick zu haben“, sagt Carolin Kruse. „Denn der Darm ist das zentrale Gesundheitsorgan schlechthin. Immunspezialist, Hormonproduzent, zweites Gehirn, Energielieferant – all diese Fähigkeiten und noch mehr besitzt der Darm. Aufgrund der intensiven Forschungstätigkeiten auf diesem Gebiet wissen wir, dass Störungen der intestinalen Mikrobiota mit einer steigenden Zahl diverser Erkrankungen assoziiert sind. Aktuelle Studienergebnisse belegen sogar, dass eine Dysbiose im Darm mit einem schwereren Verlauf einer COVID-19 Infektion assoziiert ist“. Darmberatung sei also viel mehr als nur über Verdauung sprechen, klärt Kruse auf.
Carolin Kruse ist PTA, Ökotrophologin und Scientific Nutritional Managerin bei der nutrimmun GmbH, einem Anbieter von Probiotika-, Präbiotika- und Mikronährstoffprodukten. Gemeinsam mit der AVWL-Akademie bietet nutrimmun derzeit eine Fortbildungsreihe zum Thema Darmgesundheit an, die die Teilnehmer mit dem Zertifikat zum „Darmberater:in“ abschließen können.
Zwei kostenpflichtige eineinhalbstündige Basismodule sowie sechs kostenfreie einstündige Aufbaumodule sind für das Zertifikat zu absolvieren. Die Teilnehmer können bei den Aufbaumodulen aus einer Vielzahl verschiedener Themen und Termine auswählen. Die Fortbildungsreihe findet komplett digital statt.
„Für unsere Apotheke ist der Darmberater eine sehr sinnvolle Zusatzqualifikation“, sagt Klaus Voormann von den Voormann’s Apotheken in Hamm. Er steht kurz vor dem Zertifikatsabschluss. „Wir haben eine Reihe von Patientinnen und Patienten, die an einem Reizdarmsyndrom leiden. Da bei dieser Erkrankung die Dunkelziffer hoch ist, gehen wir davon aus, dass es bei weiteren Kunden Beratungsbedarf gibt.“
„Die Fortbildungsreihe zum Darmberater ist sehr zu empfehlen. Die Webinare sind klar strukturiert, die Inhalte werden von den Referenten sehr gut und praxisnah dargestellt. Das macht die Beratung der Kunden leicht und authentisch. Gerade aufgrund der Pandemie ist ein stabiles Immunorgan Darm bereits beim Verbraucher ein Begriff.“ Renate Struck, Bären-Apotheke Möhnesee
Das Reizdarmsyndrom ist aber nur einer von vielen Fällen, in denen Darmberater ihren Patienten helfen können. „Grundsätzlich ist eine Darmberatung immer dann sinnvoll, wenn es um Beschwerden im Darmbereich geht“, sagt Carolin Kruse, „aber eben oft auch bei ganz anderen Leiden, die erst auf den zweiten Blick in Zusammenhang mit dem Darm stehen wie z.B. Stress, Infektanfälligkeit und Allergien.“
Der Apothekerverband Westfalen-Lippe (AVWL) bietet in Kooperation mit der nutrimmun GmbH eine Reihe von Live-Online-Seminaren rund um das Thema Darmgesundheit an. Diese Seminare gliedern sich in zwei gebührenpflichtige Basismodule sowie vielzählige kostenfreie Aufbaumodule. Teilnehmer, die beide Basismodule sowie sechs frei wählbare Aufbaumodule absolviert haben, erhalten das Zertifikat „Darmberater:in“.
Die Kosten für die Basismodule betragen je 49,00 Euro zuzüglich geltender MwSt. Bei einer Buchung bis zwei Wochen vor Beginn der Veranstaltung erhalten Sie einen Rabatt von 10,00€.
Für alle Veranstaltungen wird eine Akkreditierung für die entsprechenden Fortbildungspunkte bei der Apothekerkammer Westfalen-Lippe beantragt.
Termine, weitere Infos und Anmeldung
© Apothekerverband Westfalen-Lippe e.V. | 2023