„Darmberater:in“ - Seminarreihe mit Zertifikat

Viel mehr als nur über Verdauung sprechen


Was genau den Darm als zentrales Gesundheitsorgan auszeichnet und warum dieses „Multitalent“ bei jedem Beratungsgespräch bedacht werden sollte: Das alles wissen Darmberater:innen. Gemeinsam bieten die nutrimmun GmbH und die AVWL Akademie eine Fortbildungsreihe an, die Apothekenmitarbeiter mit dem Zertifikat „Darmberater:in“ abschließen können.

Impfungen, Zertifikate, Schnelltests und ganz nebenbei noch die normale Arzneimittelversorgung. Apothekenteams sind derzeit stark gefordert. Warum sollten sie sich zusätzlich noch die Zeit für eine Fortbildung zum Darmberater nehmen? „Gerade jetzt ist es besonders wichtig, den Darm fest im Blick zu haben“, sagt Carolin Kruse. „Denn der Darm ist das zentrale Gesundheitsorgan schlechthin. Immunspezialist, Hormonproduzent, zweites Gehirn, Energielieferantall diese Fähigkeiten und noch mehr besitzt der Darm. Aufgrund der intensiven Forschungstätigkeiten auf diesem Gebiet wissen wir, dass Störungen der intestinalen Mikrobiota mit einer steigenden Zahl diverser Erkrankungen assoziiert sind. Aktuelle Studienergebnisse belegen sogar, dass eine Dysbiose im Darm mit einem schwereren Verlauf einer COVID-19 Infektion assoziiert ist“. Darmberatung sei also viel mehr als nur über Verdauung sprechen, klärt Kruse auf.

Carolin Kruse ist PTA, Ökotrophologin und Scientific Nutritional Managerin bei der nutrimmun GmbH, einem Anbieter von Probiotika-, Präbiotika- und Mikronährstoffprodukten. Gemeinsam mit der AVWL-Akademie bietet nutrimmun derzeit eine Fortbildungsreihe zum Thema Darmgesundheit an, die die Teilnehmer mit dem Zertifikat zum „Darmberater:in“ abschließen können.

Das Reizdarmsyndrom ist aber nur einer von vielen Fällen, in denen Darmberater ihren Patienten helfen können. „Grundsätzlich ist eine Darmberatung immer dann sinnvoll, wenn es um Beschwerden im
Darmbereich geht“, sagt Carolin Kruse, „aber eben oft auch bei ganz anderen Leiden, die erst auf den zweiten Blick in Zusammenhang mit dem Darm stehen wie z.B. Stress, Infektanfälligkeit und Allergien.“

„Die Fortbildungsreihe zum Darmberater ist sehr zu empfehlen. Die Webinare sind klar strukturiert, die Inhalte werden von den Referenten sehr gut und praxisnah dargestellt. Das macht die Beratung der Kunden leicht und authentisch. Gerade aufgrund der Pandemie ist ein stabiles Immunorgan Darm bereits beim Verbraucher ein Begriff.“ Renate Struck, Bären-Apotheke Möhnesee

„Für unsere Apotheke ist der Darmberater eine sehr sinnvolle Zusatzqualifikation“, sagt Klaus Voormann von den Voormann’s Apotheken in Hamm. Er steht kurz vor dem Zertifikatsabschluss. „Wir haben eine Reihe von Patientinnen und Patienten, die an einem Reizdarmsyndrom leiden. Da bei dieser Erkrankung die Dunkelziffer hoch ist, gehen wir davon aus, dass es bei weiteren Kunden Beratungsbedarf gibt.“

Der Weg zur Darmberater:in

Die Akademie des Apothekerverbandes Westfalen-Lippe (AVWL) bietet in Kooperation mit der nutrimmun GmbH eine Reihe von Live-Online-Seminaren rund um das Thema Darmgesundheit an. Diese Seminare gliedern sich in zwei gebührenpflichtige Basismodule sowie vielzählige kostenfreie Aufbaumodule.

Teilnehmer, die beide Basismodule sowie sechs frei wählbare Aufbaumodule absolviert haben, erhalten das Zertifikat „Darmberater:in“ als PDF Datei per E-Mail. Im Zuge der Veranstaltungsdurchführungen ab 2023 erhalten Absolventen nach Zustimmung zusätzlich ein "Finisher-Paket" per Post von der nutrimmun GmbH. Darin enthalten ist das ausgedruckte Zertifikat und vielfältige Servicematerialien für den Beratungsalltag, wie beispielsweise Antibiotikapässe oder produktneutrale Broschüren zum Thema Darmgesundheit.

Die Kosten für die Basismodule betragen je 79,00 Euro zuzüglich geltender MwSt. 

Für alle Veranstaltungen wird ein Akkreditierungsantrag für entsprechende Fortbildungspunkte bei der Apothekerkammer Westfalen-Lippe gestellt.

TERMINE:
Basismodule I+II im Frühjahr und Sommer 2023 - jeweils von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr (kostenpflichtig)
Aufbaumodule - jeweils von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr (kostenfrei)

ANMELDUNG:

2023

08.02.2023: "Zentralorgan Darm - Wissen, warum Darmgesundheit im Darm beginnt" Basismodul I

15.02.2023: "Rundum darmgesund - Probiotika, Präbiotika und Mikronährstoffe kompetent beraten" Basismodul II

22.02.2023: "Reizdarmsyndrom - Wie der Darm wieder ins Gleichgewicht findet" Aufbaumodul

29.03.2023: "Allergische Rhinitis - Wie ein gesunder Darm die Schleimhäute unterstützt" Aufbaumodul

26.04.2023: "Leaky Gut - Welche Folgen hat eine gestörte Darmbarriere" Aufbaumodul

31.05.2023: "Verdauungsbeschwerden - Natürliche Regulation mit Ballaststoffen und Präbiotika" Aufbaumodul

28.06.2023: "Artenvielfalt im Darm - Warum Darmschutz bei Antibiose essenziell ist" Aufbaumodul

26.07.2023: "Nahrungsmittelunverträglichkeiten - Gezielte Unterstützung der Schutzbarriere Darm" Aufbaumodul

16.08.2023: "Zentralorgan Darm - Wissen, warum Darmgesundheit im Darm beginnt" Basismodul I

23.08.2023: "Rundum darmgesund - Probiotika, Präbiotika und Mikronährstoffe kompetent beraten" Basismodul II

30.08.2023: "Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen - Relevantes Wissen für Darmberater:innen" Aufbaumodul

27.09.2023: "Stress und psychische Erkrankungen - Welche Rolle spielt die Mikrobiota-Darm-Hirn-Achse?" Aufbaumodul

25.10.2023: "Atopische Dermatitis - Wie ein gesunder Darm die Haut unterstützt" Aufbaumodul

29.11.2023: "Immunorgan Darm - Warum eine kraftvolle Abwehr mehr als nur Mikronährstoffe benötigt" Aufbaumodul

2024

31.01.2024: "Artenvielfalt im Darm- Warum Darmschutz bei Antibiose essenziell ist" Aufbaumodul

28.02.2024: "Reizdarmsyndrom - Wie der Darm wieder ins Gleichgewicht findet" Aufbaumodul

27.03.2024: "Nahrungsmittelunverträglichkeiten - Gezielte Unterstützung der Schutzbarriere Darm" Aufbaumodul

Kontakt

Apothekerverband Westfalen-Lippe e.V.
Willy-Brandt-Weg 11
48155 Münster

Telefon: 0251 539380
Telefax: 0251 5393813
E-Mail: apothekerverband@avwl.de

Montag bis Freitag:
8:30 bis 13:00 und 14:00 bis 16:00 Uhr

Ihr Feedback

Schreiben Sie uns!