Warum sollten Apotheken gegen Grippe impfen und wie können sie sich vorbereiten?
Das Bundesgesundheitsministerium hat einen Gesetzentwurf zur Bekämpfung von Arzneimittellieferengpässen vorgelegt. Was davon zu halten ist.
Die Hilfsorganisationen erbitten Geldspenden, um die Menschen in den betroffenen Gebieten mit Arzneimitteln, Verbandsmaterialien und medizinischen Geräten versorgen zu können.
Die Internetpräsenz des Apothekerverbandes Westfalen-Lippe e. V. (AVWL). Der AVWL ist der Zweckverband für die wirtschaftlichen, rechtlichen und berufspolitischen Interessen der Inhaber von etwa 1.700 Apotheken in Westfalen-Lippe und Arbeitgeberverband.
Hier finden Sie die Apotheken in Ihrer unmittelbaren Umgebung.
An dieser Stelle bekommen Sie hilfreiche Tipps für Ihre Gesundheit.
Hier geht es zum aktuellen AVWL-Seminarangebot.
Nachrichten und Neuigkeiten zu aktuellen Apotheken-Themen.
Weit mehr als ein Drittel der Heime lassen Arzneimittel für ihre Bewohner stellen oder verblistern – Tendenz steigend. Doch auch ambulante Pflegedienste und Selbstzahler möchten zunehmend diese Dienstleistung nutzen. Was Apotheken dabei zu beachten haben, das erklärt Dr. Ute Stapel, Amtsapothekerin a.D., im Seminar der AVWL-Akademie – und hier im Interview.
Michael Beckmann war der erste. Im September 2021 hat er in seiner Dortmunder Apotheke eine Patientin gegen Grippe geimpft, kurz nachdem AOK NordWest und Apothekerverband Westfalen-Lippe (AVWL) den Vertrag für ein Modellprojekt unterzeichnet hatten. Mittlerweile sind die Grippeimpfungen in den Apotheken vor Ort für alle Versicherten eine Regelleistung. Nach zwei Impfsaisons zieht Michael Beckmann nun Bilanz.
Die Digitalisierung geht voran und die Apotheken vor Ort müssen Schritt halten, nicht zuletzt beim Datenschutz. Rechtsanwältin Patricia Kühnel erklärt, worauf es dabei ankommt – im Interview wie auch in den Seminaren der AVWL-Akademie.
Wie viel Umsatz muss eine Apotheke eigentlich erwirtschaften, um dauerhaft bestehen zu können? Und wie gelingt dies durch gutes Marketing, gelungene Verkaufsgespräche und die richtige Preiskalkulation? Fragen die der Wirtschaftswissenschaftler Dr. Andreas Nagel im Live-Online-Seminar der AVWL-Akademie für PTA und PKA beantwortet.
Der Inhaber der St.-Nikolaus-Apotheke in Nieheim übernimmt das Amt des Bezirksgruppenvorsitzenden und folgt auf Thomas Rochell.
Einfach machen – aber Schritt für Schritt. So geht Dr. Till Ossenkop, Inhaber zweier Apotheken in Iserlohn und Vorsitzender der Bezirksgruppe Märkischer Kreis Nord im Apothekerverband Westfalen-Lippe (AVWL), an das Impfen heran. Mit Covid-Impfungen ist er vor einem Jahr gestartet – ab dem Herbst impfen er und sein Team auch gegen Grippe. Wie er sich vorbereitet und was es zu bedenken gibt, erklärt er im Interview.
Die SPD-Landtagsabgeordnete Christin-Marie Stamm aus Olpe hat sich in der Attendorner Apotheke von Jörg Lehmann über die aktuellen Herausforderungen in der Arzneimittelversorgung informiert.
Statement von Thomas Rochell, Vorstandsvorsitzender des Apothekerverbandes Westfalen-Lippe (AVWL), zu den Äußerungen von Bundesärztekammerpräsident Dr. Klaus Reinhard und Dr. Doris Pfeiffer, Vorsitzende des GKV-Spitzenverbandes.
© Apothekerverband Westfalen-Lippe e.V. | 2023