Warum am 14.06.2023 viele Apotheken vor Ort nicht öffnen werden.
In einem Gastbeitrag für die Deutsche Apothekerzeitung kritisiert der AVWL-Vorsitzende Thomas Rochell das Zuzahlungsinkasso nach § 43c Absatz 1 SGB V.
Warum der Entwurf für ein Engpässe-Gesetz die Arzneimittelversorgung der Bürger noch erschwert.
Die Internetpräsenz des Apothekerverbandes Westfalen-Lippe e. V. (AVWL). Der AVWL ist der Zweckverband für die wirtschaftlichen, rechtlichen und berufspolitischen Interessen der Inhaber von etwa 1.700 Apotheken in Westfalen-Lippe und Arbeitgeberverband.
Hier finden Sie die Apotheken in Ihrer unmittelbaren Umgebung.
An dieser Stelle bekommen Sie hilfreiche Tipps für Ihre Gesundheit.
Hier geht es zum aktuellen AVWL-Seminarangebot.
Nachrichten und Neuigkeiten zu aktuellen Apotheken-Themen.
Die Teams protestieren gegen Lieferengpässe, Bürokratie, eine unzulängliche Vergütung und die Fehler in der Gesundheitspolitik.
Rechtzeitig vor der parlamentarischen Beratung des Engpässe-Gesetzes im Bundestag hat die SPD-Abgeordnete Nezahat Baradari eine Apotheke im westfälischen Schalksmühle besucht.
Vor der ersten Lesung des Engpässe-Gesetzes kritisieren Apotheker in Westfalen-Lippe, dass durch den aktuellen Entwurf die Arzneimittelversorgung verschlechtert statt verbessert wird. Mit einem Protesttag wollen sie sich gegen Missstände wehren und daher am 14. Juni ihre Apotheken geschlossen halten.
Die 31-Jährige ist neue Vorsitzende der Bezirksgruppe Paderborn im Apothekerverband Westfalen-Lippe (AVWL).
Bundestagsabgeordneter Dr. Oliver Vogt (CDU) hat sich in der Mindener Kuhlenkamp-Apotheke ein Bild von den aktuellen Herausforderungen in der Arzneimittelversorgung der Bürger gemacht.
Landrat Jürgen Müller und Herfords Bürgermeister Tim Kähler haben sich über die aktuell angespannte Situation in der Arzneimittelversorgung der Bürger im Raum Herford informiert.
Petra Pohle ist pharmazeutisch-technische Assistentin (PTA) und arbeitet in einer Apotheke in Minden. Warum sie mit 68 Jahren noch nicht in den Ruhestand gehen will.
Sinnbild für eine verfehlte Gesetzgebung und ein Scheitern der Selbstverwaltung: In einem Gastbeitrag für die Deutsche Apothekerzeitung kritisiert der AVWL-Vorsitzende Thomas Rochell das Zuzahlungsinkasso nach § 43c Absatz 1 SGB V.
Apotheken, die verblistern wollen, müssen sich zunächst unter anderem die wettbewerbs- und haftungsrechtlichen Fragen bewusst machen, empfiehlt Dr. Peter Altenburger, Referent des Seminars zum Thema Verblistern an der AVWL-Akademie.
Henning Rehbaum, CDU-Bundestagsabgeordneter aus dem Kreis Warendorf, hat sich in der Apotheke von Thomas Haddenhorst ein Bild von den aktuellen Versorgungsproblemen gemacht.
Einfach machen – aber Schritt für Schritt. So geht Dr. Till Ossenkop, Inhaber zweier Apotheken in Iserlohn und Vorsitzender der Bezirksgruppe Märkischer Kreis Nord im Apothekerverband Westfalen-Lippe (AVWL), an das Impfen heran. Mit Covid-Impfungen ist er vor einem Jahr gestartet – ab dem Herbst impfen er und sein Team auch gegen Grippe. Wie er sich vorbereitet und was es zu bedenken gibt, erklärt er im Interview.
Die SPD-Landtagsabgeordnete Christin-Marie Stamm aus Olpe hat sich in der Attendorner Apotheke von Jörg Lehmann über die aktuellen Herausforderungen in der Arzneimittelversorgung informiert.
Statement von Thomas Rochell, Vorstandsvorsitzender des Apothekerverbandes Westfalen-Lippe (AVWL), zu den Äußerungen von Bundesärztekammerpräsident Dr. Klaus Reinhard und Dr. Doris Pfeiffer, Vorsitzende des GKV-Spitzenverbandes.
© Apothekerverband Westfalen-Lippe e.V. | 2023