Hat die Corona-Pandemie Ihren Blick auf die Apotheken vor Ort verändert – und falls ja, wie? Tanja Kuffner: Ja sehr, ich habe mich gewundert wieviel zusätzlich Aufgaben die Mitarbeiter erledigt haben.Wie professionell man mit Medikamentenmangel umgegangen ist.
Welche Rolle sollen die Apotheken vor Ort nach der Corona-Krise für die Gesundheitsversorgung der Menschen spielen? Ich habe mich gefragt ob man die Aufgaben der Apotheken nach Corona ausweitet. z.B.nach der Schließung der Impfzentren. Auch die Schnelltest werden uns begleiten. Ebenso müssen ja auch die Impfpässe weiter registriert werden.
Und welche Rolle soll der ausländische Versandhandel künftig einnehmen? Ich stehe dem Online-Handel generell kritisch gegenüber, auch sollte man die Apotheken vor Ort stärken.
Haben Sie schon einmal den Nacht- oder Notdienst einer Apotheke gebraucht? Ja und ich war sehr froh das ich die Möglichkeit hatte.
Das E-Rezept kommt – wo werden Sie es einlösen und warum dort? Generell sollte es in Apotheken vor Ort eingelöst werden schon alleine um Online-Betrug vorzubeugen.
Wie wollen Sie das flächendeckende Netz der Apotheken vor Ort für die Zukunft bewahren und damit die persönliche, flexible pharmazeutische Betreuung der Patienten sichern? Ich hoffe, dass die Apotheken mit den zusätzlichen Aufgaben nach der Pandemie wettbewerbsfähig bleiben. Und die Menschen vor Ort gemerkt haben, wie wichtig es ist, die Standorte zu schützen.
© Apothekerverband Westfalen-Lippe e.V. | 2023