Der CDU-Bundestagsabgeordnete Lars Ehm und Bürgermeister Carsten Wewers haben sich in ihrer Heimatstadt Oer-Erkenschwick nun über die schwierige Situation der Apotheken vor Ort informiert und Lösungsansätze diskutiert.
Der neu gewählte CDU-Bundestagsabgeordnete Nicklas Kappe hat sich in seinem Wahlkreis Bottrop – Recklinghausen III ein Bild von der schwierigen Situation der Apotheken vor Ort gemacht. Diese fordern von der Politik, die Koalitionspläne nun rasch umzusetzen und so das Apothekensterben zu stoppen.
3,21 Euro hat eine Krankenkasse nun von einer Apotheke in Hamm zurückgefordert – und 4,75 Euro Porto bezahlt, um den Brief mit der Rechnungskorrektur per Einschreiben zustellen zu lassen. Der Apothekerverband Westfalen-Lippe (AVWL) kritisiert diesen unverantwortlichen Umgang mit Versichertengeldern.
Der Apothekerverband Westfalen-Lippe begrüßt viele der Regelungen, die der Koalitionsvertrag für die Apotheken vor Ort vorsieht. Zugleich weist er darauf hin, dass diese nun sehr schnell umgesetzt werden müssen, um das Apothekensterben schnellstmöglich zu beenden.
Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran. Wie Apotheken sich vor Cyberangriffen schützen können, darüber hat nun Sebastian Barchnicki vom Kompetenzzentrum „DIGITAL.SICHER.NRW“ den Apothekerverband Westfalen-Lippe informiert.
Wie man die eigene Apotheke nachhaltig aufstellt, dadurch Ressourcen und Geld spart und zugleich Mitarbeiter und Kunden gewinnt, das erklärt Esther Luhmann im Interview – und ausführlich im Live-Online-Seminar der AVWL-Akademie.
Warum der Frauenanteil in Apotheken so groß ist, aber unter den Inhaberinnen so klein und was gegen Letzteres unternommen werden muss – darüber sprechen die AVWL-Vorstandsmitglieder Karima Ballout und Katja Kesselmeier im Interview.
Die AVWL Akademie bietet im März zwei auf die Apotheken zugeschnittene Webinare aus der hauseigenen Retaxstelle an. Referentin Edith Alfing, AVWL-Retaxservice, hält das zweiteilige Webinar "Keine Angst vor Retaxfallen" am 05. und 12. März sowie das Webinar "Abrechnung von Sprechstundenbedarf" am 19. März 2025.
Selbst wenn der Koalitionsvertrag schnell geschlossen wird, werden in dieser Zeit viele weitere Apotheken aus wirtschaftlichen Gründen schließen müssen. Der Apothekerverband Westfalen-Lippe fordert daher von der künftigen Regierung eine Soforthilfe – und eine echte Perspektive.
Minister Laumann: Mit der Initiative setzen wir ein deutliches Zeichen und stärken den Mitarbeitenden im Gesundheitswesen den Rücken.
Das Apothekensterben schnellstmöglich zu beenden, muss zum Sofortprogramm einer neuen Bundesregierung gehören, fordern die Apotheken im Kreis Soest.
Kreisvertrauensapotheker Dr. Stephan Barrmeyer verdeutlicht die Bedeutung der Apotheken vor Ort.
Der AOK-Bundesverband hat vor der Neuwahl ein Positionspapier vorgelegt voller Ideen, wie das Apothekensystem zu reformieren ist. Was der Apothekerverband Westfalen-Lippe davon hält.
Sieben Experten diskutieren auf Einladung des Apothekerverbandes Westfalen-Lippe (AVWL) über die digitale Entwicklung der Branche und die richtige Strategie für die einzelne Apotheke vor Ort.
Susanne Schneider, Mitglied des NRW-Landtags und Sprecherin der FDP-Landtagsfraktion für Arbeit, Gesundheit und Soziales, hat sich in der Dortmunder Westfalia-Apotheke ein Bild von den aktuellen Problemen in der Arzneimittelversorgung gemacht – und sich über die Chancen informiert, die Apotheken für die Gesundheitsversorgung bieten.
Wie kann das Potenzial der Apotheken in Zukunft noch besser genutzt werden und was braucht es, um das flächendeckende Netz zu sichern? Über diese Fragen haben sich nun Professor Karl Lauterbach und Achim Post, Landesvorsitzender der NRW-SPD, sowie der Vorstand des Apothekerverbandes Westfalen-Lippe ausgetauscht.
Der 47-Jährige ist zum Vorsitzenden der Bezirksgruppe Coesfeld im Apothekerverband Westfalen-Lippe (AVWL) gewählt worden. Sebastian Ludigkeit ist sein Stellvertreter.
Sarah Beckhoff, in Dortmund Kandidatin der CDU für die Bundestagswahl, hat sich in der Westfalia-Apotheke über die Ursachen für das Apothekensterben informiert.
Die PTA-Fachschule Paderborn gehört zu den Nominierten für den begehrten Preis „Ausbildungs-Ass“, der jährlich von den Wirtschaftsjunioren Deutschland verliehen wird.
Angesichts des Apothekensterbens fordert Jens Peick (SPD), Bundestagsabgeordneter aus Dort-mund und Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales, eine Anpassung des staatlich geregelten Apothekenhonorars.
Der langjährige Vorstandsvorsitzende des Apothekerverbandes Westfalen-Lippe (AVWL) ist im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung für seinen herausragenden Einsatz geehrt worden. Elke Balkau und Friedrich Prinz sind für ihre langjährige, höchst engagierte ehrenamtliche Arbeit mit dem silbernen Ehrenteller gewürdigt worden.
Thomas Rochell, Vorstandsvorsitzender des Apothekerverbandes Westfalen-Lippe, warnt, dass die aktuelle Handlungsunfähigkeit der Regierung weitere Apotheken in wirtschaftliche Schieflage bringe. Rochell fordert eine schnellstmögliche finanzielle Stabilisierung der Apotheken.
© Apothekerverband Westfalen-Lippe e.V. | 2025