Infoveranstaltung Grippeimpfung
Nutzen: Unabhängig davon, ob Sie in den vergangenen Jahren schon gegen Grippe geimpft haben oder dieses Jahr mit der Dienstleistung starten wollen, Fragen ergeben sich zu diesem Thema jede Impfsaison aufs Neue. Was hat sich bei STIKO-Empfehlungen und Schutzimpfungsrichtlinien geändert, welche Impfstoffe mit welchen Eigenschaften können für welche Altersgruppe eingesetzt werden oder wie organisiere ich die Arbeitsschritte rund um das Impfen so effizient wie möglich? In dem Webinar „Impfen gegen Grippe“ am 04.09.2025 werden unsere Referenten zu diesen und weiteren Fragestellungen Antworten geben.
Inhalte: Frau Dr. rer. nat. Laura-Christin Förster gibt Ihnen dabei nicht nur wichtige Informationen zur Grippeerkrankung, sondern auch zu den aktuellen Influenza-Impfstoff-Technologien. Sie beleuchtet die Relevanz der Grippeimpfung mit Blick auf Krankheitsverläufe und Risikogruppen und erklärt, wer besonders von der Grippeimpfung profitieren kann. Abschließend gibt Sie einen Überblick über die verfügbaren Grippeimpfstoffe sowie den Nutzen weiterentwickelter Vakzine. Herr Kosmiky, Mitglied des Vorstands, zeigt Wege für einen effizienten Impfablauf im Apothekenalltag auf Basis der gesetzlichen und vertraglichen Regelungen auf. Basierend auf seinen eigenen Erfahrungen aus dem Versorgungsalltag erhalten Sie praxisnahe Lösungen für die vielen kleinen und großen Herausforderungen rund ums Impfen. Darüber hinaus erhalten Sie einen komprimierten Überblick über die Abrechnung der Impfung als Regel- oder Satzungsleistung für GKV, PKV und Selbstzahler.
Referenten:
Fortbildungspunkte: 2 Fortbildungspunkte der Kategorie 3
Zielgruppe: Apothekeninhaber/-innen, PTA
Seminargebühr: Dank der großzügigen Förderung durch die Firma Seqirus GmbH – der wir an dieser Stelle herzlich für ihre Unterstützung danken – ist die Teilnahme für Sie kostenfrei.
ANMELDUNG Live-Online-Seminar, 04.09.2025, 19:00 - 20:30 Uhr - HIER KLICKEN
Wichtiger Hinweis zu Ihrem Teilnahmezertifikat bei Online-Seminaren: Zum Erhalt einer korrekten und auf Sie persönlich ausgestellten Teilnahmebescheinigung ist es erforderlich, dass Sie Ihren Vor- sowie Nachnamen in den Abfragefeldern angeben. Eine Anmeldung und die darauf ausgestellte Teilnahmebescheinigung gilt immer nur für EINE natürliche Person, nie für mehrere Personen gleichzeitig oder etwa eine Apotheke.
Des Weiteren können wir Ihnen nur dann eine erfolgreiche Teilnahme bestätigen, wenn Sie mindestens 50 % der Veranstaltungsdauer aktiv teilgenommen haben. Wir bitten Sie dies zu beachten.
© Apothekerverband Westfalen-Lippe e.V. | 2025