Nutzen
Migräne ist eine der am meisten einschränkenden Erkrankungen weltweit. Oft ist die Apotheke vor Ort die erste Anlaufstelle der Patienten auf der Suche nach Linderung. Etwa 20% der Bevölkerung leidet an Migräneattacken, hierbei sind Frauen etwa dreimal häufiger betroffen als Männer. Hauptmerkmale der Migräne sind ein- oder zweiseitige, mittelstarke bis stark pulsierende Kopfschmerzen, die sich bei körperlicher Aktivität verstärken und mit Übelkeit, Photophobie und Phonophobie assoziiert sind. In der Regel halten diese Schmerzen 4 bis 72 Stunden an. Migräne kann episodisch oder chronisch mit oder ohne Aura auftreten und führt bei einem Großteil der Patienten zu einer hochgradigen Beeinträchtigung der Lebensqualität, der sozialen Interaktion und der Produktivität am Arbeitsplatz. Migränepatienten leiden häufig an weiteren Komorbiditäten wie bspw. einer generalisierten Angststörung oder Depressionen.
Inhalt
Referent: Herr Dr. med. Philipp Stude, Facharzt für Neurologie aus Recklinghausen Zielgruppe: Apotheker*innen, PTA, pharmazeutisches Personal Fortbildungspunkte: bei der Kammer beantragt
Teilnahmegebühr: Für AVWL-Mitglieder, sowie deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: kostenfrei Für Nicht-Mitglieder: € 25,00 € zuzüglich geltender MwSt. Hinweis Sponsoring: Mit freundlicher Unterstützung der Firma AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG.
© Apothekerverband Westfalen-Lippe e.V. | 2025