Lasst uns impfen: Warum impfen eine wichtige Leistung für Patienten und Apotheker ist, erklären und diskutieren Apotheker mit Impferfahrung

Nutzen

Seit Juli 2022 dürfen Apotheken impfen – zunächst gegen Grippe, nun auch gegen Corona und vielleicht künftig gegen weitere Erkrankungen. Impfungen sind ein wichtiger Beitrag, Ihre Patienten zu schützen und die Zukunft des Berufsstandes wie auch Ihrer eigenen Apotheke zu sichern. Sie fragen sich jedoch, wie Sie die Impfungen in Ihre Arbeitsabläufe integrieren können? Sie suchen Ideen für die praktische Umsetzung durch Apotheker und PTA? Sie brauchen Anregungen, wie Sie Kunden einfach und zielgerichtet ansprechen? Sie überlegen noch, ob sich der Aufwand überhaupt lohnt? Dann sind Sie in dieser Informationsveranstaltung richtig. Unsere Referenten, betriebswirtschaftlich, aber auch berufspolitisch denkende Apotheker, haben praktische Impferfahrungen gesammelt und können konkrete Hinweise für den Apothekenalltag geben. Weil es nicht nur die eine Apotheke gibt, wollen wir verschiedene Möglichkeiten zeigen, wie Sie die Dienstleistung zur Zufriedenheit Ihrer Kunden anbieten können und wie Ihre Apotheke davon profitieren kann.

Inhalt

  • Warum überhaupt impfen?
  • Apotheke zwischen rechtlichen Vorgaben und Praxis:
    räumliche, personelle, organisatorische Umsetzung
  • Grippeimpfstoffe - ein Überblick
  • STIKO-Empfehlung, Schutzimpfungs-Richtlinie für Influenza:
    rechtliche Einordnung, Standard- und Indikationsimpfung 
  • Betriebswirtschaftliche Aspekte:
    Vertrag, Vergütung versus Ertrag, effiziente Abläufe, Zusatzeffekte 
  • Wie sage ich‘s dem Arzt? Abwanderung von Patienten oder gemeinsam mehr Neuimpfungen
  • Impfpasscheck: ein Gewinn für den Patienten
  • Kundenansprache, Werbemaßnahmen, Terminvereinbarung:
    von konventionell bis digital – alles geht, aber was ist sinnvoll?
  • Diskussion und Erfahrungsaustausch:
    gerne können Sie Ihre Fragen vorab per Mail senden: info-impfen@avwl.de
     

Referent und Vortrag:
Herr Jan Harbecke, Verhandlungsführer Krankenkassen AVWL

Diskussionsrunde:
Dortmund: Herr Dr. Till Ossenkopp, Bezirksgruppenvorsitzender Märkischer Kreis
Münster: Herr Jens Kosmiky, Bezirksgruppenvorsitzender Herford / Frau Stefanie Peschke, Johannes Apotheke Rheine 

Termin/Ort/Uhrzeit:
Montag, 12. Juni 2023, Wittekindshof
Westfalendamm 270, 44141 Dortmund
19.30 Uhr bis 20.00 Uhr: Einlass/Imbiss
20.00 Uhr bis 22.00 Uhr: Vortrag/Diskussionsrunde

Dienstag, 20. Juni 2023, AVWL AKADEMIE
Willy-Brandt-Weg 11 in 48155 Münster
19.30 Uhr bis 20.00 Uhr: Einlass/Imbiss
20.00 Uhr bis 22:00 Uhr: Vortrag/Diskussionsrunde

Zielgruppe:
Apotheker/innen

Teilnahmegebühr: 
Für AVWL-Mitglieder: kostenfrei
Für Nicht-Mitglieder:  € 25,00 zuzüglich geltender MwSt.

Hinweis Sponsoring:
Sponsoring-Anfragen bei verschiedenen Impfstoffherstellern sind gestellt.

ANMELDUNG: ausschließlich ONLINE hier im Mitgliederbereich.


zurück

Kontakt

Apothekerverband Westfalen-Lippe e.V.
Willy-Brandt-Weg 11
48155 Münster

Telefon: 0251 539380
Telefax: 0251 5393813
E-Mail: apothekerverband@avwl.de

Montag bis Freitag:
8:30 bis 13:00 und 14:00 bis 16:00 Uhr

Ihr Feedback

Schreiben Sie uns!