Die Parkinson-Krankheit: Nicht heilbar, aber gut behandelbar!

Nutzen

Die Parkinson-Krankheit ist die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung mit dem weltweit schnellsten Anstieg der Patientenzahlen. In Deutschland sind aktuell ca. 400.000 Personen daran erkrankt. Parkinson ist bis heute nicht heilbar. Stattdessen erfordert die Erkrankung eine lebenslange individuell zugeschnittene Therapie der motorischen und der nicht-motorischen Symptome, unter anderem mittels einer komplexen Polymedikation. Die Betroffenen bedürfen einer engen Betreuung durch Apothekerinnen und Apotheker, gerade auch wegen der im Verlauf immer komplizierter werdenden Medikationspläne. Ideales Terrain also für pharmazeutische Dienstleistungen, wie die Medikationsanalyse.
Im Seminar möchten die Referenten mit Ihnen Ansätze zu einer besseren pharmazeutischen Betreuung von Patientinnen und Patienten mit Parkinson besprechen. Was muss man hierzu wissen, wie kann man sich einbringen und wie kann man seine Apotheke als Anlaufstelle für Parkinson etablieren? Welche Netzwerkstrukturen gibt es, in denen Apothekerinnen und Apotheker mit anderen Parkinson-Versorgern interagieren können?

Inhalt

  • Wissenschaftliche Grundlagen zur Parkinsonkrankheit
  • Epidemiologie, Pathogenese, Krankheitslast und Betroffenheit der Patienten anhand von Patientenfällen
  • Aktueller Stand der Pharmakotherapie
  • Praxisnaher Einblick in den Behandlungsalltag
  • Impulse aus den Parkinsonnetzen Münsterland+ und Osnabrück+
  • Apotheke als Partner in der Behandlung von Parkinsonpatienten: Wie bringe ich mich ein?

Referenten:
Prof. Dr. Tobias Warnecke, Klinik für Neurologie und Neurologische Frührehabilitation, Osnabrück
Dr. rer. nat. Olaf Rose, PharmD, Apotheker, Münster und Institut für Klinische Pharmazie, Paracelsus Medizinische Universität Salzburg

Ort:
Apothekerverband Westfalen-Lippe
Willy-Brandt Weg 11
48155 Münster

Zielgruppe:
Apotheker/-innen, PTA

Teilnehmerzahl:
max. 30 Personen

Fortbildungspunkte:
werden bei der Apothekerkammer WL beantragt

Teilnahmegebühr: 
Für AVWL-Mitglieder: kostenfrei

Hinweis Sponsoring:
Die Kosten der Veranstaltung werden von der AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG, Wiesbaden, übernommen. Als Gegenleistung erhält die AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG die Möglichkeit, Produkt- und Unternehmensinformationen in den Veranstaltungsräumen auszulegen sowie die allgemeinen und wissenschaftlichen Informationen in Schulungsmaterial und Handout auch um solche zu den Produkten der AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG zu ergänzen.


zurück

Kontakt

Apothekerverband Westfalen-Lippe e.V.
Willy-Brandt-Weg 11
48155 Münster

Telefon: 0251 539380
Telefax: 0251 5393813
E-Mail: apothekerverband@avwl.de

Montag bis Freitag:
8:30 bis 13:00 und 14:00 bis 16:00 Uhr

Ihr Feedback

Schreiben Sie uns!