Allgemeine Hinweise
Als Berufsverband der in Westfalen-Lippe ansässigen Apothekeninhaberinnen und -inhaber nimmt der Apothekerverband Westfalen-Lippe e.V. (AVWL) den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Dies gilt auch für Ihren Besuch unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Wir verarbeiten diese nur soweit dies erforderlich ist und im Einklang mit den Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Wir erheben von Besuchern unserer Website grundsätzlich nur insoweit Daten, als dies zur Durchführung und Verbesserung unseres Online-Serviceangebotes erforderlich ist. Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen und sonstigen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen.
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Apothekerverband Westfalen-Lippe e. V. Willy-Brandt-Weg 11 48155 Münster https://www.apothekerverband.de gemäß § 26 Abs. 1 BGB gesetzlich vertreten durch den Vorstand. Telefon: 0251/53938-0 E-Mail: info@avwl.de
2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Wir haben für unseren Verband einen Datenschutzbeauftragten bestellt. Diesen erreichen Sie unter folgenden Kontaktdaten:
Lukas Eisert, LL.M Syndikusrechtsanwalt Willy-Brandt-Weg 11 48155 Münster datenschutz@avwl.de 0251/53938-0
3. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt stets auf Grundlage der DSGVO, insbesondere:
Speicherdauer
Sofern innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wird, werden personenbezogene Daten gespeichert, bis der Zweck der Datenverarbeitung entfällt. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
4. Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:
5. Datenerfassung auf dieser Website
Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf das Internet-Angebot des Apothekerverbandes Westfalen-Lippe e.V. und bei jedem Abruf einer Datei werden Daten über diesen Vorgang vorübergehend in einer Protokolldatei gespeichert und verarbeitet.
Vor der Speicherung wird jeder Datensatz durch Veränderung der IP-Adresse anonymisiert.
Im Einzelnen werden über jeden Zugriff/Abruf folgende Daten gespeichert:
Diese Daten werden lediglich für statistische Zwecke und zur Verbesserung des Angebots ausgewertet und anschließend gelöscht. Eine andere Verwendung oder Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Der Apothekerverband Westfalen-Lippe e. V. (AVWL) erfasst beim Besuch dieser Internetseiten keine personenbezogenen Daten, es sei denn, Nutzer möchten dem AVWL diese z.B. über das Kontaktformular selbst mitteilen.
Wenn Sie uns über das Kontaktformular auf dieser Internetseite (oder auf Grund Ihres Besuchs auf dieser Internetseite per E-Mail, Telefon oder Telefax) kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Konkrete können diese personenbezogenen Daten insbesondere folgendes umfassen:
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
6. Cookies
Um den Nutzern seiner Internetseiten bestimmte Funktionen bieten zu können, verwendet der AVWL sogenannte Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die auf dem Computer der Nutzer für die Dauer einer Browsersitzung gespeichert werden. Zum geschlossenen Mitgliederbereich angemeldete Nutzer bleiben auf diese Weise bis zu zwölf Stunden eingeloggt, wenn sie das Browserfenster schließen und später wieder öffnen. Nutzer können sich mit dem Auslösen des-Buttons „zum öffentlichen Bereich“ aus dem Mitgliederbereich abmelden. Eine automatische Abmeldung erfolgt nach spätestens zwölf Stunden. Um das Risiko des unberechtigten Missbrauchs im Namen des eingeloggten Nutzers zu mindern, ist bei längerer Unterbrechung der Arbeit im Mitgliederbereich der Button „zum öffentlichen Bereich“ auszulösen. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Internetseite eingeschränkt sein.
Cookie-Einstellungen bearbeiten
Rechtsgrundlage: § 25 Abs. 2 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
7. Matomo (Webanalyse)
Unsere Website verwendet Matomo, dabei handelt es sich um einen sogenannten Webanalysedienst. Matomo verwendet ebenfalls sog. „Cookies“. die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die unsererseits eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen. Zu diesem Zweck werden die durch den Cookie erzeugten Nutzungsinformationen (einschließlich Ihrer gekürzten IP-Adresse) an unseren Server übertragen und zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert, was der Webseitenoptimierung unsererseits dient. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert, so dass Sie als Nutzer für uns anonym bleiben. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Verwendung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern, es kann jedoch sein, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Reichweitenmessung)
Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, dann können Sie der Speicherung und Nutzung nachfolgend per Mausklick jederzeit widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten erhebt. Achtung: Wenn Sie Ihre Cookies löschen, so hat dies zur Folge, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss.
Sie können der anonymisierten Datenerhebung jederzeit widersprechen.
Widerspruch:
8. Server-Log-Dateien
Der Provider der Website erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dies sind insbesondere:
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuzuordnen. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse am sicheren Betrieb der Website)
9. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
10. Auftragsverarbeitung
Sofern externe Dienstleister mit der Verarbeitung personenbezogener Daten beauftragt werden (z. B. Hosting, Wartung), geschieht dies auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags gemäß Art. 28 DSGVO.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Änderungen der Website oder rechtlicher Vorgaben anzupassen. Es gilt jeweils die aktuelle, auf der Website veröffentlichte Version.
© Apothekerverband Westfalen-Lippe e.V. | 2025