Der Apothekerverband Westfalen-Lippe (AVWL) warnt vor einer neuen Betrugsmasche: Telefon-Anrufer geben sich als Mitarbeiter des Apothekerverbandes aus – vermutlich mit dem Ziel, persönliche Daten bis hin zu Informationen über die finanziellen Verhältnisse der potenziellen Opfer zu erschleichen. Über einen solchen Fall hat nun in Unna der „Hellweger Anzeiger“ berichtet. Bundesweit haben Medien in Mecklenburg-Vorpommern bereits ähnliche Fälle öffentlich gemacht.
„Der Apothekerverband ruft keine Patienten an“, warnt Dr. Klaus Michels, Vorstandsvorsitzender des AVWL dringend davor, solchen Anrufern irgendwelche Informationen preiszugeben. Der AVWL ist ein Interessenverband der Apothekeninhaber, der in erster Linie Ansprechpartner für seine Mitglieder ist. Er wendet sich nicht an Patienten.
Falls es gelingen sollte, einen Hinweis auf diejenigen zu erhalten, die den Namen und Ruf des Verbandes ausnutzen, um solche Anrufe zu tätigen, wird der Verband unverzüglich rechtliche Schritte ergreifen, teilt der AVWL mit.
Auflegen und die Polizei anrufen – rät der Apothekerverband Patienten, die solche Anrufe erhalten. Die Apotheker bittet er, nicht nur die Polizei, sondern auch den Verband sofort zu informieren, falls sie im Kundengespräch von weiteren Betrugsversuchen erfahren.
© Apothekerverband Westfalen-Lippe e.V. | 2021
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.Weitere Informationen