Inhalt:
Nutzen: Patientenindividuelles Verblistern von Arzneimitteln ist ein Thema, das zunehmend an Apotheken herangetragen wird. Waren es anfangs Heime, fragen heute ambulante Pflegedienste ebenso wie pflegende Angehörige oder multimorbide Patienten selbst diese Dienstleistung nach. Rund um den Themenkomplex „Verblistern“ klärt dieses Seminar gut verständlich rechtliche Fragen. Praxisnah erhalten Sie einen umfassenden Überblick über relevante Bereiche des Apothekenrechts mit dem Schwerpunkt Apothekenbetriebsordnung. Daneben werden im Hinblick auf vertragliche Regelungen beispielsweise in der Heimversorgung die Honorierung in Bezug auf das Wettbewerbs- und Antikorruptionsgesetz sowie das Haftungsrecht behandelt. Sie erhalten wesentliche Hinweise zur Vertragsgestaltung und Tipps, welche Knackpunkte zu beachten sind.
Referenten: Dr. Ute Stapel, Amtsapothekerin, Bönen Autorin mehrerer Fachbücher zum Apotheken- und Gefahrstoffrecht, Lehrbeauftragte für das Gebiet „Spezielle Rechtsgebiete für Apotheker“ an der Universität Münster, Prüfungsvorsitzende beim Dritten Staatsexamen für Pharmazeuten Dr. Peter Altenburger, Düsseldorf Altenburger Rechtsanwälte Zielgruppe: Apotheker/-innen und Führungskräfte Fortbildungspunkte: 6 Fortbildungspunkte der Kategorie 1a Teilnehmerzahl: max. 30 Personen Seminargebühr: Für AVWL-Mitglieder: € 190,00 zuzüglich geltender MwSt. Für Nicht-Mitglieder: € 237,50 zuzüglich geltender MwSt.
Auch weiterhin gilt "Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen", daher sind alle Veranstaltungen im Rahmen der Corona-Schutzverordnung geplant. Das Hygienekonzept unseres Hauses finden Sie hier.
© Apothekerverband Westfalen-Lippe e.V. | 2021
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.Weitere Informationen